Arbeitspsychologische Beratung & Coaching

Der Arbeitsmarkt ist einem stetigen Wandel unterworfen, der uns Menschen immer mehr Möglichkeiten des beruflichen Fortkommens eröffnet sowie Chancen der individuellen Selbstverwirklichung bietet. Gleichzeitig stellt uns jedoch genau diese rasante Entwicklung auch vor eine immer größere Herausforderung, die komplexen Anforderungen des beruflichen Alltags auf Dauer zu bewältigen und dabei gesund zu bleiben.

Im Laufe der beruflichen Karriere bedarf es deshalb von Zeit zu Zeit neue Impulse und Inputs um sich persönlich weiterzuentwickeln oder aber neue Sichtweisen und Lösungsansätze zu konkreten Anforderungen und Problemstellungen zu entwickeln.

Ziel des arbeitspsychologischen Coachings ist es mit Hilfe im Rahmen einer wissenschaftlich fundierten, zielorientierten Zusammenarbeit in absehbarer Zeit neue Lösungsansätze zu entwickeln, Entscheidungsprozesse zu finalisieren, das berufliche Weiterkommen zu fördern sowie die psychische und physische Gesundheit aufrecht zu erhalten.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Umgang mit Stress und emotional belastenden Ereignissen
  • Erschwerte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Mobbing – Staffing – Bossing
  • Beruflicher Wiedereinstieg nach Langzeitkrankenstand
  • Unterstützung beim Treffen von Entscheidungen und deren Umsetzung
  • Grenzen setzen und Nein sagen lernen

Spezielle Themen in Führungspositionen:

 

  • Begleitung bei der Übernahme der ersten Führungsposition und Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
  • Führungskräftecoaching im Gesundheitswesen

Wie ist der Ablauf eines arbeitspsychologischen Coachings?

Im Rahmen eines persönlichen Erstgespräches werden gemeinsam erste Auftragsdefinitionen entworfen sowie Ziele und Erwartungen herausgearbeitet. Nach genauer Auftragsklärung werden weitere Termine vereinbart, wobei zwischenzeitlich immer wieder Bilanzgespräche erfolgen, um zu erheben welche Zwischenschritte bei der Zielerreichung bereits gesetzt wurden.

  • Die Einzelberatungen werden streng vertraulich behandelt und unterliegen einer gesetzlich streng geregelten Verschwiegenheitspflicht.
  • Dritte werden weder über die Inanspruchnahme der Einzelberatung noch über den Inhalt informiert.
  • Eine Einheit dauert 50 Minuten.
  • Da die arbeitspsychologische Beratung keiner Kassenleistung der Krankenversicherung darstellt, ist das Honorar von 90 Euro pro Einheit von Ihnen selbst oder gegebenenfalls von Ihrem Arbeitgeber zu tragen.